Ein typisches Onlinescheidungsverfahren – beide Parteien sind sich über die Scheidung einig und haben Vermögensaufteilung und Unterhalt einvernehmlich geregelt – ist von einem geringen Zeitaufwand – vom Ausfüllen des Scheidungsformulars bis zum Gerichtstermin ca. 2 Stunden an Arbeitsaufwand – und der Scheidung in nur einem Termin vor Gericht geprägt. Hier ein kurzer Überblick zum Ablauf:
Nicht alle Scheidungsverfahren sind einfach und einvernehmlich. Eine Onlinescheidung, wie oben beschrieben, lässt sich daher in einigen Fällen nicht ohne weitere Beratung zum Thema durchführen. Wir beraten Sie daher in allen Fragen Ihre Scheidung betreffend gern persönlich oder telefonisch ohne Mehrkosten im Vergleich zur schnellen Onlinescheidung.
Erfahrungsgemäß lassen sich die individuellen Probleme eines Scheidungsverfahrens im persönlichen Gespräch am besten klären, ohne dass Sie vorab lange Texte durcharbeiten müssen. Für einen ersten Überblick über das Scheidungsverfahren haben wir hier trotzdem einige Erläuterungen zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Einvernehmliche Scheidung
Nach Ablauf von 9 Monaten Trennungszeit können Sie einen Antrag auf Scheidung einreichen. Um Kosten zu sparen und die Scheidung möglichst einfach zu halten, gilt es aber einige Punkte zu beachten. Wir helfen Ihnen mit ausführlicher Beratung über alle Scheidungsfolgen, zu den Kosten und über vermeidbare Fehler, die Zeitaufwand und Kosten hochtreiben.
Scheidung im Streitfall
Sind wesentliche Punkte der Scheidung noch ungeklärt, handelt es sich nicht um eine einvernehmliche Scheidung, bieten wir Ihnen selbstverständlich eine ausführliche Beratung telefonisch oder in unserem Büro an.
Vermögensfragen, Sorgerecht und Unterhalt sollten fair für beide Beteiligten einer Scheidung geregelt werden. Ist dieses nicht im Wege einer außergerichtlichen Einigung möglich, so müssen die einzelnen Ansprüchen gerichtlich durchgesetzt werden, was eine intensivere Vorbereitung des Verfahrens bedingt, als eine schnelle Onlinescheidung.
Erfahrungsgemäß dauern Scheidungsverfahren, welche die gerichtliche Klärung strittiger Ansprüche beinhalten, länger und eine ausführliche Beratung und Betreuung ist notwendig. Wir nehmen wenn gewünscht telefonisch Kontakt mit Ihnen auf, um einen Besprechungstermin zu vereinbaren. Ist einer der folgenden Punkte zwischen den Beteiligten einer Trennung strittig, bietet sich die klassische anwaltliche Betreuung des Verfahrens inklusive Besprechungsterminen in unserem Büro an: